010000000010101010100100011100011100001111100000000000001111111000000000001111100011001101000100010101000100010101000100010000100010101101001000100111000100010001001011101000100100010001000100100010101010101000100010001010
Access
1 - Theoretisches WissenAls Einstieg in die Materie der Datenbankentwicklung.
2 - Datenbankobjekte im NavigationsbereichTabellen, Abfragen, Formulare und Berichte. Dies sind die verschiedenen Datenbankobjekte im linken Navigationsbereich.
Im Register Start kann man zwischen den Ansichten Entwurf- bzw. Tabellen-, Abfrage-, Formular- bzw. Berichtsansicht umschalten. Dies ermöglicht entweder das Verändern oder das "Benutzen" des jeweiligen Objektes.
Beispielsweise kann man in der Tabellenentwurfsansicht die verschiedenen Felder beschreiben, die Eigenschaften, den Felddatentyp, das Eingabeverhalten oder den Gültigkeitsbereich festlegen.

Hier gibt’s die Access-DB zum Download.

Kontakte02_E.accdb
3 - Was sind Beziehungen?Nachdem nun die Struktur der Tabellen erstellt wurde, geht’s an die Beziehungen. Wie steht Tabelle A mit Tabelle B in Beziehung. Hier ein Beispiel. Die Linien zeigen, wer mit wem in Beziehung steht. Auch die Art der Beziehung ist ersichtlich.
4 - Wie kann ich Beziehungen erstellen?
Zuletzt veränderte Beiträge:

- Fritz!Box 5690 in the house
- ABS38 - PFA 1.5 - Visualisierung im Bereich Dorfen
- Lets go surfing
- Handbücher für die Fritz!Box und Produkte von AVM
- Textbefore, Textafter und Textsplitfunktion
- Excel kennenlernen
- GodMode
- Ultimaker-Livecam
- Webkeynotes
- Was ist Thunderbolt 4?
- Kamerastream über Webseite anzeigen - Hof
- CY-Termine
- Windows 11 mit Kontextmenü aus Windows 10 herstellen
- Handouts
- Fritz OS 7.2 ist da!
- ps
- dig
- df
- Netzfrequenz - zeitlicher Verlauf
- Dolby Atmos in Apple Music
- Was ist CarKey?
- FRITZ!-Geräte ins Mesh einbinden
- TR-069 - Serviceport des Providers
- netstat
- traceroute
- man
- pwd
- grep
- UNIX-Befehle
- top